DATENSCHUTZRECHTLICHE HINWEISE
Stand: Mai 2024
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Die Benutzung des Internetangebotes unter www.sundk.com setzt keine vorherige Registrierung voraus. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfassen und verarbeiten wir jedoch technisch automatisiert Daten. Darüber hinaus bietet Ihnen der Internetauftritt die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Daten an uns zu übermitteln. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Internetauftritts.
Benennung der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung auf dieser Webseite ist:
Strohbach & Krey Messebau Design GmbH & Co. KG Geschäftsführer Nils Krey Werner-von-Siemens-Str. 10 28816 Stuhr Deutschland
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe der bei der Benutzung unseres Internetauftritts übermittelten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur unter Berücksichtigung der strengen Voraussetzungen des Datenschutzrechts, nämlich dann, wenn Sie in die Weitergabe der Daten zuvor eingewilligt haben, wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu berechtigt und/oder aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet sind. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt generell nicht.
Rechte des Betroffenden
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs-äußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser und das verwendete Gerät (z. B. PC oder Smartphone) automatisch an uns übermittelt, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Dies sind: Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse
Die IP-Adresse wird, nachdem sie für den Aufruf des Internetangebotes nicht mehr technisch erforderlich ist, verkürzt (anonymisiert) für die statische Auswertung gespeichert. Es ist uns nicht möglich, die dem Server automatisch übermittelten Daten bestimmten natürlichen Personen zuzuordnen, d. h., dass grundsätzlich nicht die Möglichkeit besteht, Sie unmittelbar anhand der automatisiert übermittelten Daten zu identifizieren.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass es unter Mitwirkung Ihres Internet-Access-Providers über einen gewissen Zeitraum möglich ist, den Inhaber des Internet-Anschlusses, über den Sie unsere Seite aufrufen, anhand der übermittelten IP-Adresse zu ermitteln. Über die Dauer der Speicherung benutzter und zugeordneter IP-Adressen bei dem Internet-Access-Provider informiert Sie Ihr Internet-Access-Provider. Die Erfassung und Auswertung der vorstehend genannten Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen und optimalen Darstellung der angebotenen Informationen sowie zum Zweck statistischer Auswertungen.
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Benutzung des Kontaktformulars sowie die dortige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten sind selbstverständlich freiwillig.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Cookies
Bei unserem Internetauftritt kommen sog. Cookies zum Einsatz, worauf Sie mindestens bei Ihrem ersten Aufruf unserer Internetseite durch eine Bannereinblendung hingewiesen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auf Ihrem Gerät, mit dem Sie sie aufrufen, und Ihrem Internetbrowser gespeichert werden. Durch Cookies werden mit unserer Webseite verbundene Informationen lokal bei Ihnen gespeichert, die auf Anfrage wieder an unseren Server übermittelt werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Nutzer wiederzuerkennen, die Webseite zu individualisieren und/oder die Nutzung des Internetangebotes (z. B Navigation) zu erleichtern oder zu verbessern und die Art der Nutzung der Webseite auszuwerten. Das Speichern von Cookies kann durch entsprechende Änderungen der Browsereinstellungen verhindert werden; wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch die Funktionalität unseres Internetangebotes eingeschränkt sein kann. Im Übrigen können gespeicherte Cookies von Ihnen über Ihren Browser gelöscht werden.